ACHTUNG MELTDOWN !

Ein Meltdown* ist am ehesten mit einer Kernschmelze oder einem Vulkanausbruch zu vergleichen. Einmal in Gang geraten ist er nicht mehr aufzuhalten oder zu steuern:

Vor dem Meltdown: Ein Meltdown kommt nicht aus heiterem Himmel. Einem Meltdown geht immer eine Reizüberflutung ein Zuviel an Sinnes-, Gefühls-, und Emotionseindrücken voraus. Wenn man es nicht schafft diesen Overload zu regulieren wird der Druck irgendwann zu groß und entlädt sich im Meltdown. Wie lange diese „Vorstufe“ zum Ausbruch dauert ist unterschiedlich. Manchmal reicht im Overload ein unangenehmer Geruch, eine zu große Vorfreude, eine unerwartete Berührung oder ein Geräusch aus, um den Meltdown in Gang zu setzten…

Während des Meltdowns: Auch der Meltdown selber kann wenige Sekunden oder mehrere Stunden andauern. Jeder Meltdown ist anders. Für die betroffene Person im Meltdown ist der ganze Vorgang wenn er einmal läuft aber nicht mehr bewusst zu steuern! Zum Teil noch bewusst erlebbar aber eben nicht zu steuern! Nicht selten kommt es zu aggressiven Verhaltensweisen anderen Bezugspersonen gegenüber oder auf sich selbst gerichtet. Auch Gegenstände können in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Person im Meltdown ist nicht mehr verkehrstüchtig! Sie ist meist nicht ansprechbar, bzw. sie gibt keine verlässlichen Auskünfte mehr.

Nach einem Meltdown: ist die Person meist völlig fertig, körperlich aber auch seelisch. Ein Meltdown raubt Kraft wie ein Marathon – danach ist ganz viel Ruhe nötig! Viele Autisten fallen nach einem Meltdown auch in einen Shutdown, sie brechen förmlich zusammen, andere schlafen direkt ein… das ist natürlich wieder sehr unterschiedlich.

Wie verhalte ich mich richtig wenn jemand einen Meltdown* hat? Vielleicht stellst Du Dir jetzt die Frage was Du tun kannst wenn eine Person in deinem Umfeld einen Meltdown hat? Hier unsere persönlichen Empfehlungen an die Du Dich halten kannst wenn Du nicht VOR dem Meltdown etwas anderes mit der betroffenen Person abgemacht hast:

1. BLEIBE RUHIG! Atme erst einmal tief ein – Du kannst nur helfen wenn Du ruhig und konzentriert bist! Signalisiere der betroffenen Person dass Du da bist und bleibst! Rede so wenig wie möglich, berühre die betroffene Person so wenig wie möglich! Sprich ruhig und nicht zu laut, bewege Dich ruhig und besonnen.

2. SCHÜTZTE DICH selbst aber auch die betroffene Person! Sorge dafür dass ihr an einen „sicheren Ort“ gelangt vgl. hierzu auch Punkt 3 (Runter von der Straße auf den Bürgersteig, weit weg von ungesicherten Simsen oder Steigen ohne Geländer, im Schwimmbad raus aus dem Wasser und weit weg vom Beckenrand, …) bzw sichere den Ort (scharfe Gegenstände, Messer etc außer Reichweite, zerbrechliche oder wertvolle Gegenstände entfernen, etc….) schütze die betroffene Person vor Selbstverletzung (Jacke unter Kopf, etc) aber auch Dich vor Verletzungen!

3. Wenn ihr in der Öffentlichkeit unterwegs seid, an einem Ort mit vielen fremden Menschen – ABSCHIRMEN ! – hilf der Person dem Zuviel an Eindrücken zu entkommen (Geräusche, Gerüche, Emotionen, Licht, Farben, bewegte Bilder, Fragen, Berührungen, Strukturlosigkeit etc) falls möglich führt die Person an einen „eindrucksärmeren Ort“ (zur Not ein leerer Flur, Toilettenvorraum, eine stille ruhige Ecke etc) Achte darauf dass der Ort möglichst „sicher“ ist (vgl. hierzu auch Punkt 2). Falls es nicht möglich ist den Ort zu verlassen, schirm die betroffene Person zumindest von den übrigen Personen ab (mit dem eigenen Körper oder einer Jacke, einem Schal – zumindest optisch abschirmen) halte hier besser ein wenig Abstand! Biete Kopfhörer an (falls vorhanden) zur Geräuschminimierung etc…

4. WENN NÖTIG MELTDOWN KARTE ZEIGEN! Falls außenstehende Personen versuchen möchten zu helfen (was ja eigentlich nett ist), sich einmischen (die gibt es meistens), oder sogar Schlimmeres (Auslachen der betroffenen Person, Rausschmiss der betroffenen Person aus Geschäft oder Café, Anstacheln der Situation etc), dann verschlimmert das die Situation meistens sehr! Hier hat es sich bei uns bewährt die Weltdown-Karte zu zeigen! Bitte je nach Situation freundlich aber bestimmt darum die Karte zu lesen, sich abzuwenden, um Ruhe oder um Hilfe!

Wir haben unsere laminierte MELTDOWN-KARTE immer dabei – sie kann an beteiligte oder umstehende Personen verteilt, bzw ihnen gezeigt werden. Das nimmt für die Begleitperson den Druck aus der Situation – Du möchtest und musst Dich ja um die Person im Meltdown kümmern und nicht um Außenstehende. Du kannst die Karte im Download Bereich herunterladen und dir ausdrucken und laminieren oder eine Visitenkarte drucken lassen !

* für einen Laien ist ein Meltdown kaum von einem Wutanfall, Krampfanfall oder Schlimmerem zu unterscheiden. Im Zweifel sollte daher natürlich umgehend ärztliche Hilfe hinzugezogen werden! Bis die Hilfe aber an Ort und Stelle ist – beachte unsere Empfehlungen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s